Zweiter Stadtgrundschüler*innenrat

 

Am 6.3.2025 folgten ein Klassensprecher und eine Klassensprecherin unter Begleitung unserer UBUS-Kraft der Einladung des Stadtschüler*innenrates in den Plenarsaal des Wiesbadener Rathauses. Zum 2. Mal wurden Grundschüler hier nach ihren Interessen und Belangen gefragt.

Der Stadtschüler*innenrat unter dem Vorsitz des Stadtschulsprechers Ted Krämer begrüßte die aus den Grundschulen abgeordneten Interessenvertreter und erklärte die Strukturen der Beteiligungsorgane auf Stadt-, Land- und Bundesebene. Die Grundschüler sollten ihre Gedanken zu den Themen Magistrat, Bürgermeister, Demokratie und Schulhöfen an Stationen zu Papier bringen. Zum Thema Schulhof gab es von allen Seiten viel zu berichten. Sogar die Sozialdezernentin Patrizia Becher stellte sich den Fragen und Anliegen der Grundschüler. Dass an der Wickerbach-Grundschule seit vielen Jahren nur ungefähr ein Viertel der Pausenfläche zu nutzen ist, davon habe sie schon gehört. Der Statdschulelternbeirat hörte aufmerksam zu, als die Schüler dann von den Mal kalten und am anderen Tag wieder zu heißen Temperaturen in den Klassenräumen des neuen Schulhauses berichteten. Auch die Auswirkungen der kaputten Heizungsanlage auf die Temperaturen in der Sporthalle bekamen Gehör. Danach hörte sich Angie Weck, die Vorsitzende des Stadtschulelternbeirates, die Wünsche und Themen der Kinder an und berichtete von ihrer Arbeit im Stadtelternbeirat.

Nach drei Stunden endete die Veranstaltung mit dem Versprechen, die sorgfältig protokollierten Belange mitzunehmen und an die entsprechenden Stellen und Personen weiterzuleiten. Im kommenden Jahr soll die Veranstaltung erneut stattfinden und natürlich sind wir auch gerne wieder mit dabei!